von E.T.A. Hoffmann
Am Theaterhaus Jena.
"Etwas Entsetzliches ist in mein Leben getreten. Dunkle Ahnungen eines grässlichen, mir drohenden Geschicks breiten sich wie schwarze Wolkenschatten über mich aus, undurchdringlich jedem freundlichen Sonnenstrahl."
Mit: Johanna Berger, Philipp Michael Börner, Sophie Hutter.
Regie: Eva Großblotekamp
Bühne: Kaja Bierbrauer
Musik: Filip Hiemann
Dramaturgie: Martje Schreier
Premiere am 18. März 2015.
"... Großblotekamp schafft einen ganz eigenen märchenhaften Kosmos. Dabei setzt sie auf ihre drei überragenden Schauspieler, aber auch auf Symbolik, Lichtstimmungen, Nebel und Musik. ... (Johanna Bergers) verschrobene Komik bietet das perfekte Gegenstück zur wahnhaften Verzweiflung Nathanaels, den Philipp Michael Börner wiederum ganz authentisch und sehr berührend spielt.
"Der Sandmann" bietet auf der kleinsten Bühne des Theaterhauses einen großen Theaterabend. Wirklich sehenswert."
Ulrike Merkel, Ostthüringer Zeitung, 20. März 2015
"... Die Parabel von der Macht der Imagination kann sich in der Puppenstube (des Oberstübchens am Theaterhaus Jena) prächtig entfalten. ... Die Inszenierung ist so suggestiv, dass sie den Zuschauer förmlich in sich hineinzieht... Aber die Protagonisten sind nicht nur herrlich in E.T.A. Hoffmann verspielt, sie hantieren auch gekonnt mit dessen verschachtelter Sprache."
Frank Quilitzsch, Thüringer Landeszeitung, 20. März 2015
"... Da stimmt was nicht im Oberstübchen. Aber im "Oberstübchen", der klaustrophobischen Spielstätte unterm Dach des Threaterhauses Jena, stimmt zur Stunde viel. Nathanael, Antiheld der Innerlichkeit aus dem ersten der Nachtstücke E.T.A. Hoffmanns, wird zum idealen Protagonisten einer Spielzeit namens "Realität abschaffen"."
Michael Helbing, Thüringer Allgemeine, 20. März 2015
zurück zu den vergangenen Produktionen.
Vom 04. zum 27. März sind wir in Velbert, Solingen, Düren, Monheim, Dülmen, Fröndenberg, Gütersloh, Herford, Remscheid, Brilon, Lippstadt, Iserlohn, Kempen und Düsseldorf. Petri Heil!
Mehr dazu hier.
Märchen der Gebrüder Grimm - von uns gelesen und gemalt, für euch auf Youtube.
Mehr dazu hier.